Kinaesthetics & Feldenkrais – Pflege leicht gemacht
Zielgruppe
Dieses Schulungsangebot richtet sich an stationäre Pflegeeinrichtungen, ambulante Pflegedienste und pflegende Angehörige. Wir können je nach räumlicher Voraussetzung bis zu 40 Personen in 2 Gruppen parallel in einer Schulung unterrichten. Bitte nehmen Sie bei Interesse unverbindlich Kontakt mit uns auf um ein passendes Konzept für ihr Unternehmen zu entwickeln.
Inhalte der Schulung
Schulung und Begleitung durch den Pflegealltag durch eine zertifizierte Kinaesthetics-Anwenderin und eine Feldenkraispädagogin – zum verbesserten Verständnis und Schutz des eigenen Körpers und somit auch des Patienten.
Was ist Feldenkrais?
Feldenkrais ist eine Lernmethode für Bewegung. Es geht darum, das Bewusstsein für das persönliche Bewegungsverhalten zu schulen und durch verbesserte Koordination im „Labor“ Anstrengungen im Alltag zu reduzieren und situationsangepasste Lösungsmöglichkeiten zu finden, die persönliche physiologische Bewegungsidee erwecken und stärken.
In diesem Teil geht es um den eigenen Körper: wie finde ich angenehme Bewegungsmöglichkeiten für mich und was macht Berührung mit mir. Ideen finden, wie ich den Transfer gestalten will, geboren aus der neuen Bewegungserfahrung.
Was ist Kinaesthetics?
Kinaesthetics befasst sich im Pflegebereich vor allem mit dem Zusammenspiel zweier sich bewegender Menschen und hat das Ziel, die Pflegenden wenig zu belasten und den zu Pflegenden so zu mobilisieren, dass nach und nach möglichst ein Bewegungsgewinn in Richtung Selbstwirksamkeit entsteht. Kinaestetics ist die Brücke zwischen Pflegender/-em und Patient/-in, um die Bewegungserfahrung zwischen den Teampartnern zu übermitteln
Dieser Teil befasst sich mit bereits erlernten Transferabläufen, diese zu hinterfragen, neue
kennenzulernen und auf die Möglichkeiten des Patienten leichter zu reagieren.
Vorteile dieser Kombination in der Schulung
- erhöhtes Bewusstsein für die Möglichkeit des eigenen Körpers
- dadurch kann der Pflegende besser auf den Patienten und seine Möglichkeiten eingehen
- einfacheres Zusammenspiel beider Parteien – Bildung eines Teams
- Vermeidung von Krankheiten der Mitarbeiter